Build 3.2.0067.0 (9/26/23) herunterladen
Neuigkeiten
- Mehrere Ethernet/IP-basierte Treiber verursachten Abstürze behoben
- Fehler beim Firmware-Upgrade für Nicht-FlexEdge-Geräte über TCP behoben
- Importiert behoben Crimson 3.1 Datenbank kann TCP-Download über Ethernet-Port 2 nicht richtig konfigurieren
Build 3.2.0064.0 (8/7/23) herunterladen
Neuigkeiten
- Multicast Rx-Unterstützung für Raw UDP-Treiber hinzugefügt
- Angewandte Treiberfilter für DA10D, DA30D, CR1000
Build 3.2.0063.0 (7/26/23)
Neuigkeiten
Verbesserungen:
- Unterstützung für Graphite® HMI-Serie und Graphite® Edge Controller hinzugefügt
- Unterstützung für die Serien CR1000 HMI und CR3000 HMI hinzugefügt
- Unterstützung für DA10D und DA30D hinzugefügt
- System-Webserver hinzugefügt, der für die Serien Graphite, CR und DA standardmäßig deaktiviert ist
- Überschreibung der Reset-Schaltfläche für die System-Webserver-Aktivierung bei den Serien Graphite, CR und DA hinzugefügt
- Standard-Passworterinnerung für die Serien Graphite, CR und DA hinzugefügt
- Bereinigung benutzerdefinierter Firewall-Regeln hinzugefügt
- PM-50 Modbus-Treiber hinzugefügt
- Verbesserte Erkennung von Startfehlern
- Verbesserte Wi-Fi-Verwaltung
Bug Fixes:
- Absturz des OPC-UA-Downloads bei fehlerhaftem Hostnamen behoben
- Behoben: Der SVM-Client berücksichtigt einige Zertifikate nicht
- Ethernet 2-Probleme beim Importieren der C3.1-Datenbank behoben
- Der Import der Totalflow Enhanced Driver 3.0-Datenbank wurde korrigiert
- Behoben: DNP3-Master verursacht Laufzeitfehler, wenn zwei Slave-Geräte aktiviert sind
- Portfreigabe behoben
- Absturz danach behoben Crimson Änderung der Reihenfolge der Steuervariablen
- Fehlende Daten in der SQL-Synchronisierung behoben
- Fehlerhafte Neutralisierung prozentualer Anmeldekennwörter behoben
- Neue Benutzerzugriffsrechte behoben
- Langsame Aktualisierung der FB3000-Treiberdaten behoben
- Problem behoben, bei dem der FTP-Server und der Sicherheitsmanager nicht wie erwartet funktionierten
Build 3.2.0053.18 (4/8/23) herunterladen
Neuigkeiten
Verbesserungen:
- Verbesserungen bei GRE und anderen Tunnelhandhabungen
- Verbessertes Wi-Fi-Startverhalten und Durchsatz
Bug Fixes:
- OPC-UA-Absturz bei übermäßig vielen Tags und Arrays behoben
- Fehlende Einträge bei der SQL-Synchronisierung behoben;
- Die Erstellungszeit des JWT-Tokens für Google MQTT wurde angepasst
Build 3.2.0053.1 (3/27/23) herunterladen
Neuigkeiten
Verbesserungen:
- Verbesserte Leistung des Wi-Fi-Schlittens
Build 3.2.0053.0 (2/8/23) herunterladen
Neuigkeiten
Verbesserungen:
- Überprüfung der Gerätegruppe beim Download hinzugefügt, um vor deaktivierter Funktionalität zu warnen
- Verbesserungen der FB300-Aktualisierungsraten hinzugefügt
- Unterstützung für die Konfiguration der Lebensdauer des Azure SAS-Tokens hinzugefügt
- Weitere Diagnoseausgaben zum SVM-Client hinzugefügt
- Unterstützung für konfigurierbare Portnummer im BACnet-UDP-Master hinzugefügt
- Verbesserungen der GRE-Tunnelkonfiguration hinzugefügt
- HTTP-Header hinzugefügt, um die Sicherheit der Endbenutzer zu verbessern
- Hilfe für die Anforderungen an die Kennwortkomplexität hinzugefügt
Bug Fixes:
- Fehler beim Aktualisieren der Benutzerkonfiguration über behoben Crimson
- Fehler des Azure-Connectors bei einigen aktualisierten Microsoft-Servern behoben
- Fehler bei der Synchronisierung der Zeitzone mit der Web-API unter bestimmten Umständen behoben
- Der Betrieb von Einzelregisterschreibvorgängen auf dem Modbus-Slave wurde korrigiert
- Abstürze im Emulator beim Arbeiten mit bestimmten Primitiven behoben
- Das Verhalten von JSON-basierten Cloud-Konnektoren bei Verwendung vollständiger Tag-Namen wurde behoben
Build 3.2.0051.0 (9/27/22) herunterladen
Neuigkeiten
Verbesserungen:
- Fähigkeit zum Erzwingen von Namen in Sparkplug-Updates hinzugefügt
- Hochgeschwindigkeitszählermodul hinzugefügt
- Passwortalterung und -stärkevalidierung hinzugefügt
- Dehnungsmessstreifen-Modul hinzugefügt
- Aktualisiertes Softwarehandbuch hinzugefügt
Bug Fixes:
- Möglichkeit zum Extrahieren von Passwörtern ohne Administratorrechte behoben
- Behoben: AltPV funktioniert nicht mit Dual-Loop-PID2-Modulen
- Behoben: Backspace funktioniert nicht mit String-Vorlage
- Abstürze und Core-Dumps mit dualen DNP3-Treibern behoben
- Behoben Crimson Remanente Steuerungsvariablen werden nicht gelöscht
- Behoben Crimson Abstürze nach dem Importieren und Hinzufügen von E/A-Modulen
- Behoben Crimson Abstürze nach dem Importieren mit aktiviertem privatem Zugriff
- Absturz bei Verwendung von Daten-Tags gefunden behoben
- Feste Anzeigeseite kann bestimmte Datenelemente nicht anzeigen
- Behoben: Dynamisch abgerufene Daten wurden nicht zum Scannen hinzugefügt
- Behoben, dass der Emulator bei QVGA 320 x 240 Auflösung nicht funktioniert
- Behoben: Emulator konnte nicht gestartet werden
- Datenverlust des Ethernet-IP-Slave-Treibers zwischen DA70A und CLX behoben
- Behobenes Multicast-Verhalten im Ethernet/IP-Treiber
- Behoben Multi-State-Farbe und Multi-State-Format simulieren nicht korrekt
- In der Benutzeroberfläche angezeigte nicht aktive DHCP-Server-Lease-Dateien wurden behoben
- Fester numerischer Tag, der einem Einzelbitwert zugeordnet ist, zeigt einen negativen Wert an
- Feste Eigenschaft nicht mehr sichtbar, nachdem die Persönlichkeit gelöscht wurde
Build 3.2.0050.0 (9/7/22) herunterladen
Neuigkeiten
Verbesserungen:
- Unterstützung der HDMI-Anzeigeausgabe für FlexEdge DA70- und DA50-Modelle hinzugefügt
Dadurch kann FlexEdge-Hardware, die mit dem HDMI-Display-Ausgangsanschluss ausgestattet ist, handelsübliche Fernseher ansteuern, sodass die aktuelle Displayseite ähnlich wie bei der ProducTVity Station angezeigt werden kann. - Data-Tag-Zähler zur Data-Tags-Navigationsstruktur hinzugefügt
Zeigt in der Statusleiste die Gesamtzahl der Daten-Tags an, wenn der Root-Tag-Ordner ausgewählt ist.
Bug Fixes:
- Behoben, dass der Modbus TCP/IP-Slave-Treiber keine Schreibvorgänge in L4-Register zulässt
Es wurde ein Fehler behoben, bei dem der Slave-Treiber keine Schreibvorgänge in L4-32-Bit-Halteregister zuließ. - Problem behoben, bei dem der Applied Motion SCL-Treiber keine echten Werte schreiben konnte
Es wurde ein Problem mit der Byte-Reihenfolge behoben, das verhinderte, dass der richtige reale Wert auf das Remote-Gerät geschrieben wurde. - Behoben: RTNX-Treiber für SSD-Laufwerke kann echte Werte nicht lesen/schreiben
Es wurde ein Problem mit der Byte-Reihenfolge behoben, das verhinderte, dass der richtige reale Wert auf das Remote-Gerät geschrieben wurde. - Fehler beim Lesen des E3-Master-TCP/IP-Treibers behoben
Eine in der vorherigen Version eingeführte Regression wurde behoben. - Behoben: Double-Bit-Eingabe funktioniert nicht mit Enhanced DNP3 Slave Driver
Im erweiterten DNP3-Treiber verwies der Double-Bit-Eingang auf das falsche Objekt, wodurch verhindert wurde, dass diese Eingänge ordnungsgemäß funktionieren. - Behoben, dass Sicherheitsprotokolle nicht über die Registerkarte „Web-UI-Protokolle“ zugänglich sind
Die Auswahl der Sicherheitsprotokolle war im Webserver nicht verfügbar. - Behoben, dass die Tag.Index-Funktion nicht funktioniert
Tag.Index ist eine Kurzform, die der Systemfunktion FindTagIndex() entspricht und den Tag-Index zur Verwendung in Systemfunktionen wie GetFormattedTag(index) zurückgibt. - Feste Anzeigeauflösung 1920 x 1080 zeigt leer in der Web-Benutzeroberfläche
FlexEdge Web Server zeigte die für eine Auflösung von 1920 x 1080 konfigurierte Seite nicht an. - Der feste Go-Menü-Shortcut ist Strg+10 für E/A-Module
Das Go-Menü würde auf eine ungültige Tastenkombination von Strg+10 verweisen. - Feste Sendezeit stellt keine Zeitzone ein
Der Befehl Link Send Time sendete die Zeitzone nicht an das FlexEdge-Gerät.
Build 3.2.0047.0 (5/17/22) herunterladen
Neuigkeiten
Verbesserungen:
- Erweiterter DNP3-Slave-Treiber hinzugefügt
- Cumulocity Cloud Connector hinzugefügt
- FB3000-Treiber hinzugefügt
- Micro800 Plus-Treiber für serielle und Ethernet-Geräte hinzugefügt
- Unterstützung für CAN/J1939-Schlitten hinzugefügt
- Optionale Datenpufferung im Sparkplug-MQTT-Anschluss hinzugefügt
- Nachricht Compression & Merge on Sparkplug, Aveva & Cumulocity Cloud Connectors hinzugefügt
- Möglichkeit zur Auswahl der Sendeschnittstelle in Raw TCP/IP hinzugefügt
- Systemfunktion zum Aktivieren/Deaktivieren von VPN-Tunneln hinzugefügt
- Aktivieren/Deaktivieren von VPN-Tunneln von Onboard IO auf DA50A
- Möglichkeit hinzugefügt, Port-Netzmaske von /32 zu erlauben, Subnetzrouten zu deaktivieren
- Sichtbarkeit der Telefonnummer auf der Statusseite des Modems hinzugefügt
- Unterstützung für Datenzeitstempel hinzugefügt
- Remote-Neustart-Funktion hinzugefügt
- Möglichkeit hinzugefügt, eingehende Verbindungen zu erkennen
- Aktualisierte Wi-Fi-Binärdatei zur Unterstützung der erweiterten Sicherheit
- Verbesserte Eigenschaften des OPC-UA-Servers
- Unterstützung für Dateinummern bis zu 255 für DF1-Treiber hinzugefügt
- DevCtrl-Unterstützung zum Micro800-Treiber zum Einstellen der IP-Adresse hinzugefügt
- Minimale Gateway-Auswahl auf Modems zulassen
Bug Fixes:
- Schwachstelle bezüglich UNC-Pfadinjektion behoben
- Importfehler des L5K-Treibers in bestimmten Situationen behoben
- Allow Flag Tags in OPC UA Server erscheinen als boolesche Werte
- Behoben, dass der serielle Server die Parität nicht anerkennt
- OPC-UA Server Bad Certificate Error behoben
- Problem behoben, bei dem der Sparkplug-Tags-Ordner beim erneuten Öffnen automatisch ausgefüllt wurde
- OpenVPN-Punkt-zu-Punkt-TUN-Fehler behoben
- Problem behoben, bei dem das Themen-Suffix bei MQTT-Abonnements ignoriert wurde
- Behoben: ICS funktioniert nicht, wenn der VLAN-Port mit dem Internet verbunden ist
- Problem behoben, bei dem der SMTP-Client eine Anmeldung mit deaktivierter Authentifizierung anforderte
- Behoben Konvertierte Datenbanken haben Mail Manager und SMS deaktiviert
- Das MQTT-Verhalten wurde behoben, wenn eine saubere Sitzung auf „False“ gesetzt wurde
- Die Sortierreihenfolge der Dateianzeige wurde korrigiert
- Initialisierungsproblem mit Wi-Fi Sled behoben
- Die benutzerdefinierte NTP-Option des DHCP-Servers wurde korrigiert
- Behoben: SIM-Failover sollte bei Verbindungsüberwachungsfehler auftreten
Build 3.2.0044.0 (3/11/22) herunterladen
Neuigkeiten
- Für AT&T und Verizon 3G Sunset auf NA- und EU-4G-Geräten
Build 3.2.0043.0 (2/21/22)
Neuigkeiten
- Zur Aufnahme von AT&T 3G Sunset
Build 3.2.0041.0 (1/25/22) herunterladen
Neuigkeiten
Bug Fixes:
- Verschiedene Cloud Connector-Korrekturen
Build 3.2.0040.0 (12/14/21) herunterladen
Neuigkeiten
Bug Fixes:
- Problem behoben, bei dem Allen Bradley Native Tags über den L5k File Plus Driver nicht korrekt importiert wurden
Build 3.2.0036.0 (12/13/21) herunterladen
Neuigkeiten
Verbesserungen:
- Aveva Cloud Connector hinzugefügt
- L5K Plus-Treiber hinzugefügt
- Ungeordnete Wiedergabe von gepufferten Cloud-Daten aktiviert
- Geändert, wie die Modbus-TCP-Slave-Verbindung geschlossen wird
- Zulassen, dass Zwischenzertifikate als Root verwendet werden
- DA50 (nur) unterstützt jetzt USB-Hostschlitten für Datenprotokollierung
- Remote-Neustart-Funktion hinzugefügt
Bug Fixes:
- Fehler beim Schreiben von AWS-Themen behoben
- TLS-Serverfehler mit PKCS#8-Schlüssel korrigiert
- Korrigierte Signalgenauigkeit des Analogausgangsmoduls
- Behoben: Trend Viewer lädt keine RAW-Dateien von der microSD-Karte
- Korrigiert, dass OPC UA-Server den Serverobjektstatus nicht liest
- Behobene DHCP-Serverberechtigung
- Behoben: Netzwerkbrücke verursacht Probleme mit NAT
Build 3.2.0035.0 (9/14/21) herunterladen
Neuigkeiten
Unterstützung für mehrere Subnetze auf IPsec.
Build 3.2.0031.0 (8/23/21) herunterladen
Neuigkeiten
Bietet wichtige Sicherheitsupdates und wird allen Benutzern empfohlen.
Build 3.2.0030.0 (7/29/21) herunterladen
Neuigkeiten
Verbesserungen:
- Aktualisierte Firewall-Filterfunktionen
- IPsec-Daemon-Verbesserung für neuen Tunnel
- Verbesserte IPsec-Schnittstelle und Masquerade-Einstellungen
- Inhaltstyp-Suffix zu Azure hinzugefügt
- Zündkerzenstecker unterstützt ungültige Datentypen
- Verschiedene Erweiterungen für OPC UA
- Verbesserte Ping- und Traffic-Überwachungsfunktionen
- Ermöglicht die Zuordnung von älteren SixView Manager-Ports
- Benutzer warnen, wenn Modem auf vertrauenswürdige Schnittstelle eingestellt wird
- Mechanismus zur Aktualisierung der Modem-Firmware hinzugefügt
- Zugriff auf Open-Source-Lizenzen hinzufügen
Bug Fixes:
- Verschiedene Fixes zur Behebung von MQTT-Connector-Problemen
- Cognex-Kamera-Bildtreiber schlägt fehl
- Problem mit dem Dual-Ethernet-Schlitten behoben
- Problem mit der Linküberwachung behoben
- Behobenes Problem mit SMS-Nachrichten
- Problem mit Backslash behoben, das die JSON-Codierung unterbrach
- Behobenes OpenVPN-Neustartproblem
- Problem mit negativen Werten für Lat und Long behoben
Build 3.2.0026.0 (4/13/21) herunterladen
Versionshinweise:
- Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, eingebettete CRs in zellularen Trägerstrings zu verarbeiten
Build 3.2.0025.0 (3/3/21) herunterladen
Versionshinweise - Zusammenfassungsdokument
Versionshinweise:
- Verbesserte Unterstützung für OpenVPN-Tunnel
- Verbesserte IPSec-Implementierung
- Fügen Sie DNS Masquerade Server TTl Tuning hinzu
- Verbesserte Firewall-Handhabung von Netzwerkdiensten
- Verbesserte Verbindungsüberwachung zu mehr Schnittstellen
- Verbesserte IPT
- Feste Portweiterleitung mit FTP
- Verschiedene Einstellungen für Mobilfunkanbieter wurden behoben
- Verbesserte Benutzerfreundlichkeit der Zelldiagnostik
- Unterstützung für serielle FTDI-USB-Geräte hinzufügen
- Unterstützung für Serial-to-IP-Konvertierung in Gruppe 1, einschließlich GUI, hinzufügen
- Verschiedene MQTT-Probleme wurden behoben
- Erweitertes OPC UA Server Cert
- Controller Low Power Mode hinzugefügt
- Behobener Bacnet UDP / 802.3 Treiber
- DNP3 Deadband Problem behoben
- Problem mit dem EIP2-Treiber behoben
- Behoben L5K Enhanced Driver Import Add On Tags
- Unterstützung für DH + Converter hinzufügen
- Zulassen der Send-Via-Schnittstellenauswahl für Modbus Master
- Problem mit der Datenprotokollierung bei großen Arrays behoben
- Problem beim Konvertieren behoben Crimson 3.0-Datei
- Hinzufügen der Fähigkeit zum Lesen von IEC-Variablen beim Start
- Lokale und UTC-Zeit im System-Webserver anzeigen
- Mehrere Zertifikataktivitäten korrigieren / verbessern
- Unicode-Dateneingabe über Webseite behoben
Build 3.2.0021.0 (2/1/21) herunterladen
Versionshinweise:
- Verbesserte MQTT-Aktualisierungszeit auf 500 ms
- Absturz nach Firmware-Update behoben
- Wiederherstellungsmechanismus für fehlgeschlagenes Herunterfahren behoben
- Problem behoben, durch das Controller nicht vom Image aktualisiert werden konnten
- Problem behoben, das zum Absturz des SVM-Clients bei unterbrochener Verbindung führte
Build 3.2.0020.0 (11/18/20) herunterladen
Versionshinweise:
- Behoben, dass Telit C1-Modems im Werksmodus nicht erkannt wurden
Build 3.2.0016.0 (11/12/20) herunterladen
Versionshinweise:
- Feste Suffixlänge für Cloud Connector-Themen auf 20 Zeichen begrenzt
- Das Hinzufügen von Tag-Sets zu Cloud Connector-Abstürzen wurde behoben Crimson
- Das Update schlägt fehl, wenn unerwartete Dateien vorhanden sind
Build 3.2.0015.0 (11/04/20) herunterladen
Veröffentlichungshinweis:
- Verbessertes Wiederherstellungsverhalten der FlexEdge-Modemschlitten-Netzwerkverbindung
Build 3.2.0014.0 (10/26/20) herunterladen
Verbesserungen:
Unterstützung des FlexEdge-Moduls:
- FlexEdge RO8-Modul hinzugefügt - Unterstützung für FlexEdge 8-Relaisausgangsmodule hinzugefügt.
- FlexEdge 4-Kanal-Mixed-Mode-Modul hinzugefügt - Unterstützung für FlexEdge 4UI-Mix-Module hinzugefügt.
- FlexEdge 2-Kanal-Mixed-Mode-Modul hinzugefügt - Unterstützung für FlexEdge 2UI-Mix-Module hinzugefügt.
Allgemeine Unterstützung:
- Unterstützung für SHA256 in IPsec Phase 2 ESP hinzugefügt - Ermöglicht dem Benutzer die Konfiguration von IPsec mithilfe der SHA256-Verschlüsselung.
- Unterstützung für MBIM-Betrieb auf Telit C1 hinzugefügt - Aktiviert eingehende Verbindungen für das Telit C1-Zellenmodul für den Austrialia-Markt.
- Unterstützung für Energieverwaltung hinzugefügt - Ermöglicht Benutzern das Ändern von Energieeinstellungen, um den Stromverbrauch zu senken.
- Unterstützung für die Paketerfassung in OpenVPN-Tunneln hinzugefügt - Bietet detailliertere Einblicke in den offenen VPN-Tunnel zur Diagnose.
- Hervorheben im Systemprotokoll zulassen - Bietet eine Filteroption im Systemprotokoll, um übereinstimmende Zeilen hervorzuheben, anstatt nur die übereinstimmenden Zeilen anzuzeigen, und stellt beim Debuggen eines Geräts den Kontext bereit.
- Unterstützung für andere Download-Ports als 789 hinzugefügt - Bietet die Konfigurationsoptionen für andere Ports als 789 für den Datenbank-Download.
- Blockierung privater IP-Bereiche hinzugefügt - Blockiert das Weiterleiten privater IPs an eine Modemverbindung für Netzwerke, die nicht durchgesickerte private IPs wie Verizon tolerieren.
- APIPA-Bereich zu blockierter IP hinzugefügt und automatischer Modus hinzugefügt - Bietet zusätzliche Konfigurationsoptionen für blockierte IP.
- Unterstützung für Ping Alive Equivalent hinzugefügt - Ermöglicht das Senden von Pings, um sicherzustellen, dass die Schnittstelle aktiv ist.
Unterstützung für MQTT und Cloud Connector:
- Themenauswahl zu AWS Cloud Connector hinzugefügt - Ermöglicht dem Benutzer, den Themennamen für AWS Cloud Connector zu definieren.
- Hinzugefügte Themensuffixe nach Datensatz für Cloud-Konnektoren - Ermöglicht das Senden mehrerer Datenströme an dieselben Themen in AWS-, Azure- und generischen Cloud-Konnektoren.
- Unterstützung hinzugefügt, um das Senden aller Tags in Cloud Connector-Datensätzen zu erzwingen - Ermöglicht die Übertragung aller Daten-Tags an den Broker für jeden Cloud Connector.
- Ubidots Cloud Connector hinzugefügt.
- Unterstützung für Ausdrücke in MQTT-Konnektoren hinzugefügt - Unterstützung für eingebettete Ausdrücke in MQTT-Feldern für eine einfachere Bereitstellung.
OPC UA-Unterstützung:
- Unterschiedliche Tag-Sets auf OPC UA-Server hinzugefügt - Aktiviert zusätzliche Tag-Sets für OPC UA-Server, die zuvor auf den Cloud-Connectors verfügbar waren.
- Unterstützung für Anmeldeinformationen auf dem OPC UA-Server hinzugefügt - Ermöglicht den auf Benutzeranmeldeinformationen basierenden Zugriff auf Tag-Sets über OPC UA.
- Unterstützung für Arrays im OPC UA-Client-Treiber hinzugefügt.
- Debug-Option zum OpcBrowse-Tool hinzugefügt - Bietet dem OpcBrowse-Tool zusätzliche Debug-Optionen, die bei der Fehlerbehebung hilfreich sind.
Bug Fixes:
- Feste Widgets Details Seiten werden nicht erstellt
- Probleme mit IPSec-Tunneln behoben
- Fehler im OpenVPN TLS-Punkt-zu-Punkt-Client behoben
- Behoben, dass benutzerdefinierte Firewall-Regeln nicht angewendet wurden
- Behoben: SVM-Check-In meldet immer als DA70
- Behoben: Multicast Port Konfiguration falsch
- Behoben: Persönlichkeitseinträge mit fehlenden Werten brechen die Benutzeroberfläche
- Fehler beim Erfassen des SSL-Adapter-Paketerfassungsfilters behoben
- Behoben, dass der IPSec-Daemon auch bei vorhandenen Verbindungen nicht gestartet wurde
- Behoben: Der Status versucht, DHCP anzuzeigen, wenn er nicht aktiviert ist
- Fehler beim Alstom GEM80 ESP J / K-Mastertreiber behoben
- Behobenes Update der Hardware über SVM verursacht Perpetual Loop
- Behobene Zeitstempel für SQL-Abfragen zeigen keine Subsekunden-Daten an
- Einige UI-Fehler mit Dual-Modems wurden behoben
- Feste eingehende Routen sollten schnittstellenbasiert sein
- Behobener Werksreset löscht ausstehende Updates nicht
- Behobene Aktualisierung nach fehlgeschlagener Anmeldung erforderlich
- Behoben: Remote-Netzwerke wurden auf dem OpenVPN 1-zu-1-Client nicht hinzugefügt
- Feste Zeitzonensynchronisierung erkennt keinen Fehler
- Behobene Sperrung des Webservers unter seltenen Umständen
- Problem, bei dem die Übertragung des Abonnements unterbrochen wurde
- Behoben, dass Firewall-Regeln nicht richtig konfiguriert wurden
- Behobene verfügbare Zertifikate in AWS Cloud Connector werden nicht wie hinzugefügt aktualisiert
- Behoben: MQTT-Cloud-Konnektoren berücksichtigen den Aktualisierungsmodus nicht
- Behoben: Der Sparkplug Cloud Connector berücksichtigt den Aktualisierungsmodus nicht
- Behoben: Der historische Verlauf des Cloud Connector wurde nicht länger als fünf Tag-Sätze deaktiviert
- Der feste MQTT-Keep-Alive-Wert ist falsch
- Gelegentlicher Absturz beim Herunterfahren des OPC UA-Servers behoben
- Das System konnte nicht gestoppt werden, wenn der OPC-UA-Client-Treiber blockiert war
- Die Wiederverwendung von OPC UA Server-Sitzungstoken wurde behoben
Build 3.2.0008.0 (7 / 28 / 20) herunterladen
Erstveröffentlichung von Crimson 3.2